Erneuerung des Eheversprechens mit Soul Words
Das zweite mal, "JA" sagen!
Die Ehe zweier Menschen, die einander in Liebe verbunden sind,
kommt nie zur Ruhe; sie lebt von Elementarer Uneinigkeit!
- Jean Jiraudoux -
Das Eheversprechen erneuern ist in Italien, Spanien sowie Amerika eine beliebte Tradition. Die Eheleute feiern ihre bestehende Ehe zusammen mit ihrer Familie oder in der religiösen Gemeinde. Dieser Trend etabliert sich stück für stück auch in Deutschland!
Würdet ihr noch einmal „Ja“ zueinander sagen? Was liegt da näher, als dieses erneute JA nochmals zu feiern. In Zweisamkeit, oder mit mit all den Menschen die euch über die Jahre begleitet haben.
Was ist eine Eheerneuerung?
Bei einer Eheerneuerung, einem erneuten Eheversprechen wird das auffrischen des Eheversprechens vorgenommen. Die meisten Paare feiern damit ihre langjährige Ehe oder auch das überwinden einer beispielsweise Ehekrise oder persönliche Schicksalsschläge.
Das „2. Ja-Wort“ kann in eine kirchliche oder frei gehaltenen Zeremonie gefeiert werden.
Bei einem erneuten Eheversprechen handelt es sich nicht um eine rechtliche, sondern um eine persönliche Zeremonie. Somit besteht bereits eine sogenannte Rechtsehe, die von einem Standesamt vorgenommen worden ist. Ein erneutes Eheversprechen ist nicht rechtsgültig, und kann nicht am Standesamt durchgeführt oder eintragen werden.
Kirchlich oder Frei?
Je nach Pfarrer gibt es sicherlich Ausnahmen. In Deutschland hat man die Möglichkeit, dass Eheversprechen kirchlich zu erneuern.
Hierzu nimmt man Kontakt zum Pfarrer der Gemeinde auf um alle Einzelheiten zu besprechen.
Entscheidet ihr Euch für einen freien Redner der die zweite Trauung vornehmen soll, seit ihr hier genau richtig.
Da diese Zeremonie in Deutschland immer mehr an Bedeutung annimmt, kenne ich diese bereits und bin deshalb gut auf solche Anfragen vorbereitet. Das Kennenlerngespräch ist natürlich kostenlos und findet in einer Umgebung eurer Wahl statt!
Wie findet die Zeremonie statt?
Bei der kirchlichen Eheerneuerung gibt es einen großen Unterschied zur Freien Zeremonie.
Bei der Kirchlichen Zeremonie steht der Segen und die Fürbitten für das Paar im Vordergrund.
Anders ist es bei der freien Zeremonie. Hier sorgen die persönliche Geschichte über und um das Paar für freudige aber auch traurige Erinnerungen. Sowohl Tiefen als auch Höhen gehören zu jeder gesunden Ehe.
Nach dem Kennenlerngespräch kommt es dann zu einem weiteren Treffen inklusive detaillierter Planung, anhand der Geschichte die mir das Paar erzählt, schreibe ich meine Rede.
Weitere Überlegungen
Ähnlich wie bei einer Hochzeit, kann man das natürlich auch das drum herum mit planen,. Das ist selbstverständlich auch davon abhängig, für welche Art der Zeremonie und Umfang man sich entscheidet. Hier ein paar Punkte, die mitunter eine Rolle spielen könnten:
-
In welchem Kreise wird das zweite Eheversprechen gefeiert. Alleine, nur mit den engsten oder in großer Runde?
-
Outfit Wahl. Die meisten entscheiden sich Traditionell bzw. so ähnlich wie bei einer Hochzeit. Natürlich geht auch eine ganz legere Kleidung oder eben passend zur Location im Beachkleid und barfuß.
-
Einzug der Brautleute. Allein, mit dem Partner, mit den Kindern, Trauzeuge, Eltern, etc.
-
Welche Elemente spielen für Euch eine große Rolle? Sind es religiöse oder Persönlich wichtige Elemente für Euch.
-
Wird jeder sein eigenen Eheversprechen verfassen und vorlesen?
-
Die Musikauswahl spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Welche soll es sein und soll sie Live sein oder reicht sie vom Band?
-
Zusätzlich zur Zeremonie und Feier, soll es noch weitere Unterhaltung geboten werden? Soll ein Fotograf engagiert werden?
-
Soll ein spezielles Ritual geben, das Eure Liebe stark zum Ausdruck bringt?
-
Vielleicht eine der wichtigsten Fragen. Wann soll das erneute Eheversprechen stattfinden? Am selben Tag wie die Hochzeit, an einem beliebigen Tag, am Kennenlerntag, der erste Kuss etc.
Viele Punkte an die man denken kann und vielleicht sollte...
Jede Zeremonie ist einzigartig weil sie Persönlich ist!
So wie ihr euch fühlt und wie ihr es fühlt sollte es werden.
Ich unterstütze euch mit allem was nötig ist!
Der großen Liebe
ein zweites Mal "JA" sagen
Das Eheversprechen zu erneuern ist eine wunderbare Geste seinem Partner zu zeigen, wie sehr man ihn noch liebt.
Die Betonung liegt auf NOCH! Die Ehe ist etwas besonderes wenn man sie richtig pflegt
Egal ob es nun schon Jahre her ist, dass man mit einem Ring die Ehe bestätigt hat oder ob es erst ein Jahr her ist.
Es ist wieder ein Symbol der ewigen Liebe, des Vertrauens und des Zusammenhalts.
In der Ehe und Partnerschaft segelt man gemeinsam, mal entgegen eines romantischen Sonnenuntergangs aber auch mal durch eine Rauhe See.
